Lehre/Vorträge
Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Medizinische Fakultät
Vorlesung: Repetitorium der Physik für Studierende der Human- und Zahnmedizin
Ort: Physiologisches Institut, Hermann-Rodewald-Straße 7, Großer Hörsaal HRS7
Termine: Wintersemester 2023/2024 (Änderungen vorbehalten):
1. Di. 17.10.2023 - 13:00 bis 14:30 Uhr 2. Fr. 27.10.2023 - 16:15 bis 17:45 Uhr 3. Fr. 03.11.2023 - 16:15 bis 17:45 Uhr 4. Mo. 06.11.2023 - 19:15 bis 20:45 Uhr 5. Fr. 17.11.2023 - 16:15 bis 17:45 Uhr 6. Fr. 24.11.2023 - 16:15 bis 17:45 Uhr 7. Mo. 27.11.2023 - 19:15 bis 20:45 Uhr 8. Mo. 04.12.2023 - 19:15 bis 20:45 Uhr 9. Fr. 15.12.2023 - 16:15 bis 17:45 Uhr 10. Fr. 22.12.2023 - 12:15 bis 13:45 Uhr 11. Fr. 12.01.2024 - 18:15 bis 19:45 Uhr 12. Fr. 19.01.2024 - 17:15 bis 18:45 Uhr 13. Fr. 26.01.2024 - 17:15 bis 18:45 Uhr 14. Fr. 02.02.2024 - 17:15 bis 18:45 Uhr 15. Mo. 05.02.2024 - 17:15 bis 18:45 Uhr |
Vorträge (Auswahl)
- H. Sandmann: Einfache, exakte Messung der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung (z.B. an Schulhöfen) als Grundlage einer vernünftigen Verhaltensprävention, Bremerhaven, 65. MNU-Tagung, 19.11.2018
- H. Sandmann und S. Lorenz: UV-Messnetz-Station Schneefernerhaus, 35. Sitzung des Science Teams der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, UNIKA-T Augsburg, 24.01.2018
- H. Sandmann: Das solare UV-Messnetz: Ziele – Organisation – Messungen – Forschungsergebnisse, Tag der Wissenschaft, Bundesamt für Strahlenschutz, Berlin-Karlshorst 27.11.2017
- M. Lehmann, A. B. Pfahlberg, H. Sandmann, W. Uter, O. Gefeller: Implications of Low Levels of the UV Index for Sun Protection. 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Oldenburg, 19.09.2017
- H. Sandmann: über die solare UV-Strahlung: Eigenheiten – Tagesverläufe – Wolkeneinfluss – Verschattungsszenarien. Neuherberg-Seminar Strahlenschutz, Bundesamt für Strahlenschutz, München-Neuherberg, 27.06.2017
- H. Sandmann: Reduzierung von UV-Bestrahlung in Außenbereichen durch dimensionierte Beschattung. Experten-Workshop Bundesamt für Strahlenschutz: Verhältnisprävention von Hautkrebs in urbanen Lebenswelten, Handwerkskammer Hamburg, 26.04.2017
- H. Sandmann: Das solare UV-Messnetz des BfS/UBA: Mitglieder – Messgeräte – Erweiterung. 32. Sitzung des Science-Teams der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, DLR Oberpfaffenhofen, 26.01.2017
- H. Sandmann: Bestimmung des UV-Index im solaren UV-Messnetz des BfS/UBA. Workshop UV-Schutzbündnis, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU, Bonn, 04.04.2016
- M. Asmuss and H. Sandmann: Solar UV-Monitoring Network in Germany. European Society for Photobiology 2015 Congress, Aveiro, 01.09.2015
- H. Sandmann: Das solare UV-Messnetz des BfS/UBA (Teil 2): Messergebnisse und Prognosen – Einfluss des Ozons – Ergebnisse Langzeitmessungen. SG-Seminar, Bundesamt für Strahlenschutz, München-Neuherberg, 13.10.2015
- H. Sandmann: Das solare UV-Messnetz des BfS/UBA (Teil 1): Historie – Organisation – Grundlagen UV-Strahlung. Bundesamt für Strahlenschutz, SG-Seminar, München- Neuherberg, 16.06.2015
- H. Sandmann: Sonne vs Solarium: über die Wirkungen und Risiken natürlicher und künstlicher UV-Strahlung, 60. MNU-Tagung, Bremerhaven, 19.11.2013
- H. Sandmann: Brauche ich in der Schule Physik, wenn ich später Medizin studieren will? – Eine Einführung in die Physik für Mediziner, 58. MNU-Tagung, Bremerhaven, 15.11.2011
- H. Sandmann: Himmelsblau, Halos, Regenbogen und Rayleigh-Streuung – über die physikalischen Hintergründe atmosphärischer Leuchterscheinungen, 57. MNU-Tagung, Bremerhaven, 16.11.2010
- H. Sandmann und C. Stick: Messung der solaren UV-Strahlung auf der FS Polarstern während der Atlantikpassage von Punta Arenas (Chile) nach Bremerhaven im April/Mai 2009. IFM-Seminar, Westerland/Sylt, 10.7.2009
- H. Sandmann: UV-Strahlung in Deutschland – Wie intensiv scheint die Sonne? Nimmt die UV-Strahlung zu?, 56. MNU-Tagung, Bremerhaven, 17.11.2009
- H. Sandmann: Physik des menschlichen Herzens: Eine Einführung in die Elektrokardiographie, 55. MNU-Tagung, Bremerhaven, 18.11.2008
- H. Sandmann: Ozonschwund und überhöhte UV-Strahlung – Eine Analyse des Sommers 2005 in Deutschland. SG-Seminar, Bundesamt für Strahlenschutz, München-Neuherberg, 31.07.2008
- H. Sandmann: Kreislaufphysiologie – Physik im menschlichen Körper, 53. MNU-Tagung, Bremerhaven, 21.11.2006
- H. Sandmann: Ozonschwund und überhöhte UV-Strahlung – Eine Analyse des Sommers 2005 in Deutschland, 52. MNU-Tagung, Bremerhaven, 15.11.2005
- H. Sandmann: Auf den Menschen bezogenen Strahlungsmessung. IFM-Tagung, Westerland/Sylt, 09.01.2005
- H. Sandmann: Kalender, Sternzeit, Sonnenuhren und Zeitgleichung – das Problem mit der exakten Zeitmessung, 51. MNU-Tagung, Bremerhaven, 16.11.2004
- H. Sandmann: über die Verteilung der diffusen UV-Strahlung: Spektrale Messungen und Szenarien für eine medizinische Bewertung. IFM-Seminar, Institut für Meereskunde, Kiel, 13.02.2003
- H. Sandmann: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist.... – Bauernregeln aus wissenschaftlicher Sicht, 50. MNU-Tagung, Bremerhaven, 18.11.2003
- H. Sandmann: Über die Problematik des stratosphärischen und des bodennahen Ozons, 49. MNU-Tagung, Bremerhaven, 19.11.2002
- H. Sandmann, C. Stick: über die Dosimetrie solarer UV-Strahlung. VII. Physiologentreffen im Ostseeraum, Schloss Noer, 25.05.2002
- H. Sandmann: Himmelsblau, Halos, Regenbogen und Rayleigh-Streuung – Über die physikalischen Hintergründe atmosphärischer Leuchterscheinungen, 48. MNU-Tagung, Bremerhaven, 20.11.2001
- H. Sandmann: Die ultraviolette Sonnenstrahlung, ein brennendes Problem – Über die biologischen und medizinischen Wirkungen der UV-Strahlung, 47. MNU-Tagung, Bremerhaven, 21.11.2000
- H. Sandmann: UV-Strahlung in Deutschland - Wie intensiv scheint die Sonne? Nimmt die UV-Strahlung zu?, 46. MNU-Tagung, Bremerhaven, 16.11.1999
- H. Sandmann, M. Steinmetz: Strahlenhygienische Bewertung der solaren UV-Strahlung. SG-Seminar, Bundesamt für Strahlenschutz, München-Neuherberg, 04.03.1999
- H. Sandmann: Meß- und Prüftechnik gemäß internationaler Strahlenschutz-Bestimmungen. 4. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V.: Therapeutische Wirkungen optischer Strahlung, München, 26.09.1998
- M. Steinmetz, H. Sandmann, M. Wallasch, O. Scheel: Solar UV Monitoring by BfS/UBA – Improved QA/QC With Newly Developed Calibration Units. 1st Work shop of the Thematic Network for Ultraviolet Measurements, Helsinki, 03.03.1998
- M. Steinmetz, H. Sandmann, M. Wallasch: Solar UV Monitoring Network in Germany – Measurements, Data Assessment and Public Information Focussing on UV Index. WMO-WHO-ICNIRP-Meeting of Experts on Standardization of UV Indices and their Dissemination to the Public, Les Diablerets, 21.07.1997
- H. Sandmann: Aufbau eines kompakten Meßsystems zur online-Detektion von Tracern auf der Elbe vor Gorleben, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Experimentalphysik, 26.06.1996